Folgende  Gemeindeaktivitäten finden an verschiedenen Plätzen im Ort, für das Dorf und die Region, statt.

Brückengottesdienst

Seit 2004 findet jedes Jahr kurz vor den Sommerferien ein gemeinsamer Gottesdienst mit den Nachbargemeinden  Aderstedt und Plötzkau (von der anderen Saaleseite) in frei gestalteter Form an der Grönaer Saalebrücke statt. Anschließend wird zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen geladen.

Erntedank auf dem Bauernhof

Am Sonntag nach dem Erntedankfest feiern wir traditionell einen Gottesdienst auf dem Hof von Bauer Bartel. Der Altar ( meist aus Stroh) bestückt mit Erntedankgaben und das Kreuz, geschmückt mit frischen Blumen der Saison werden dafür liebevoll vorbereitet. Der Nachmittag klingt bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen aus.

Adventsmarkt

Jedes Jahr am 2. Advent findet seit 2005 der Adventsmarkt auf dem Dorfplatz am Schlehdorn statt. Organisiert wird der Markt von der Kirchengemeinde gemeinsam mit vielen Helfern aus dem Ort. Beginn ist um 14 Uhr mit einer Andacht, begleitet vom Beesenlaublinger Posaunenchor. Traditionell geben die Kinder der Kita „Grönaer Spatzen“ ein Kulturprogramm und auch die „Grönaer Stimmbändchen“ erfreuen die Besucher mit Weihnachtsliedern.

Martinsfest

Der Martinstag wird traditionell am 11.11.gefeiert. Der Legende nach zerteilte der Soldat Martin seinen Mantel für einen armen und frierenden Bettler. Später wird er zum Bischof von Tours ernannt. Dazu treffen sich jedes Jahr (seit 2010) viele junge Familien in der St. Petri Kirche Gröna, um gemeinsam dem heiligen Martin zu gedenken. Bei einer Andacht wird die Geschichte des Heiligen erzählt oder gespielt und das Singen des Martinsliedes gehört genauso dazu wie das Verteilen einer „süßen“ Martinsgans in Form von Gebäck. Nach der Andacht beginnt der Laternenumzug durch das Dorf mit vielen Überraschungen.  Der Umzug wird musikalisch begleitet und abgesichert von der Feuerwehr.  Nach dem Fußmarsch wird man im Biergarten am Schlehdorn mit heißen Grillwürstchen und wärmenden Punsch belohnt.

Was passiert noch in unserer Gemeinde?

Unsere Kirche St. Petri in Gröna ist jeden Sonnabend von Mai bis September 15-17 Uhr geöffnet.

In der Kirche gibt es einiges zu erleben:

  • Informationspunkt für den Naturpark „Unteres Saaletal“ – Ausstellung zum Thema
  • Darstellungen zur Geschichte der Kirche und des Dorfes Gröna
  • Glockenstube mit zwei der ältesten und wertvollsten Glocken der Region
  • Aussichtsetage mit Blick in alle Himmelsrichtungen
  • Freigelegter Brunnen in der Kirche
  • Stöbern in Büchern der aufgelösten Grönaer Bibliothek – Bücher zum Mitnehmen oder Ausleihen

…  oder einfach mal abschalten und Ruhe finden.

Weitere Aktivitäten:

  • Gottesdienst alle 14 Tage Sonntagnachmittag um 14 Uhr
  • Frauenkreis einmal im Monat
  • Kinderstunde jeden Mittwoch
  • jährlich eine Ökumenische Bibelwoche
  • Konzerte in der Kirche